Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Uroletics® wird als digitale Gesundheitsanwendung für Patienten mit Prostatakarzinom eingesetzt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-Apps (im Folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert. Wird die App auf nicht-privaten Endgeräten oder im Rahmen von Gemeinschaftskonten genutzt, so besteht das Risiko eines Datenverlustes oder Zugriff durch Unbefugte. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
Rocketlane Medical Ventures GmbH
Vertreten durch Dr. Dirk Pamperin
Kyffhäuserstraße 27
01309 Dresden
E-Mail: info@uroletics.de
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Externer Datenschutzbeauftragter
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Burchardstraße 14, 20095 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an datenschutz@rocket-lane.de
Sollten Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diesen bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich Ihr Anliegen auf die Firma Rocketlane Medical Ventures GmbH bezieht.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person.
Zur Bereitstellung des Zugangs zur App und zu Zwecken der Abrechnung werden folgende Daten erhoben:
Im Rahmen der digitalen Therapie und Nutzung der App werden die folgenden Gesundheitsdaten erhoben:
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
In der App erteilen Sie uns ggf. folgende Einwilligungen:
Alle Einwilligungen können jederzeit innerhalb der App widerrufen werden.
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Für gesetzlich Versicherte im Rahmen der DiGA
Für Selbstzahler/Privatversicherte Patienten
Die Gesundheitsdaten dienen der individuellen Anpassung sowie Durchführung des Trainings und damit der Verbesserung Ihres Gesundheitszustands (Kontinenz, Erektionsfähigkeit). Die Daten können auch in anonymisierter Form im Rahmen des Nachweises positiver Versorgungseffekte herangezogen werden.
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Wenn Sie auf unsere App zugreifen, kann Ihr Verhalten statistisch ausgewertet und zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote analysiert werden. Bei der Verwendung derartiger Tools achten wir auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Ihre persönlichen Daten werden gesendet an:
Rocketlane Medical Ventures GmbH
Kyffhäuserstraße 27
01309 Dresden
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
Als Host-Provider wird benutzt
Hostzero GmbH
Möhnestraße 55
59755 Arnsberg
Wir nutzen den Dienst Hostzero zur Verfügung gestellt von der Hostzero GmbH, Möhnestraße 55, 59755 Arnsberg zur Datenspeicherung und Bereitstellung unseres Dienstes. Daher verarbeiten wir Kontaktdaten und medizinische Daten von Ihnen. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.hostzero.com/resources/privacy-policy/
Zur Bereitstellung der Videos innerhalb der App wird genutzt
TV1 GmbH
Beta-Straße 9a
85774 Unterföhring
Um Ihnen die Videos innerhalb der App zur Verfügung zu stellen, nutzen wir den Streaming-Dienst Video.Taxi der TV1 GmbH. Dabei werden folgende Daten zur Bereitstellung des Dienstes verarbeitet: Identifikationsmerkmale (IP-Adresse) sowie Zeitpunkt des Zugriffes.
Zur Abrechnung im Rahmen der DiGA wird benutzt
Noventi HealthCare GmbH
Berg-am-Laim Str. 105
81673 München
Zur Abrechnung Ihres eingegebenen DiGA-Codes nutzen wir den Service der NOVENTI HealthCare GmbH. Dabei werden alle erforderlichen Daten gemäß der jeweils aktuellen Version der Richtlinie des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen nach § 302 Abs. 2 SGB V und den dazugehörigen Anlagen verarbeitet.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://www.noventi.de/datenschutz/
Zur Abrechnung bei Selbstzahlern wird benutzt
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Sendlinger-Tor-Platz 1
80336 München
Bezahldaten und Zahlungseingänge werden über die Stadtsparkasse verarbeitet.
DATEV eG
90429 Nürnberg
Paumgartnerstr. 6 - 14
Bezahldaten und Zahlungseingänge werden über DATEV verarbeitet.
Wir speichern ihre Daten,
Anfragen innerhalb der App (z. B. via E-Mail) werden inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie ihre Einwilligungen in die Datenverarbeitung durch Uroletics® widerrufen wollen, können Sie in der App über „Mein Profil > Meine Daten bearbeiten“ die Zustimmung zu folgenden Zwecken der Datenverarbeitung, welche Sie bei der Registrierung erteilt haben, widerrufen:
Beim Widerruf der Zustimmung zum verpflichtenden Zweck der Datenverarbeitung unter obenstehender Ziffer 2 verlieren Sie automatisch den Zugang zu den Inhalten von Uroletics®. Sie haben dann in der App lediglich die Möglichkeit, die Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten wieder zu erteilen und damit die Nutzung von Uroletics® fortzusetzen, oder ihren Account und damit alle Daten zu löschen.
Wenn Sie ihre von Uroletics® gespeicherten Daten direkt löschen wollen, so können Sie in der App über „Mein Profil > Meine Daten bearbeiten > Account löschen“ ihren Uroletics®-Account löschen. Ihre Daten werden dann ebenfalls gelöscht.
Ihr Programm und ihre Daten sind ab dem Moment der Sperrung nicht mehr für Sie verfügbar. Rocketlane kann die in den AGB beschriebenen Leistungen dann nicht mehr ausführen, kann für Sie keinen Bezug mehr zu ihrem Konto herstellen und auch nicht mehr nachvollziehen, ob Sie einen gültigen Freischaltcode benutzt haben. Damit erlischt auch jede verbleibende, ggf. bereits bezahlte Nutzungsdauer ohne Möglichkeit der Anrechnung oder Erstattung. Die Sperrung kann nicht rückgängig gemacht werden.
Vor der Sperrung (und nur vor der Sperrung) können wir Ihnen ihre Daten übertragen, wenn Sie uns an info@uroletics.de mit diesem Wunsch schreiben.
Sollten der Löschung sonstige gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die anhaltende Sperrung ihres Kontos vorgenommen werden.
Die App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (Google Play und Apple iTunes). Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
Es findet keine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt.
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
Bei Änderungen unserer Prozesse passen wir die Informationen an.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 04.08.2025